Lernen Sie von den Besten der Branche
Unser Expertenprogramm verbindet Sie direkt mit führenden Praktikern der aktivitätsbasierten Budgetierung. Profitieren Sie von jahrzehntelanger Erfahrung und bewährten Methoden, die in der Realität funktionieren.
Jahre Durchschnittserfahrung unserer Dozenten
Absolventen wenden Gelerntes direkt im Job an
Betreuungsverhältnis für intensive Begleitung
Ihre Mentoren und Wegbegleiter
Unsere Dozenten bringen nicht nur theoretisches Wissen mit, sondern haben selbst komplexe Budgetierungsprojekte in Unternehmen verschiedener Größenordnungen umgesetzt. Sie verstehen die Herausforderungen des Arbeitsalltags und teilen praktische Lösungsansätze, die sich bewährt haben.

Rashid Elmström
Senior Controller & Budgetierungsexperte
Mit über 18 Jahren Erfahrung im Controlling hat Rashid bereits in drei verschiedenen Branchen aktivitätsbasierte Budgetierungssysteme eingeführt. Seine pragmatische Herangehensweise hilft Teilnehmern dabei, komplexe Konzepte in anwendbare Strategien umzuwandeln. Besonders geschätzt wird seine Fähigkeit, auch schwierige Sachverhalte verständlich zu erklären.
Ingrid Waldmann
Bereichsleiterin Finanzplanung
Ingrid bringt eine einzigartige Perspektive aus der Fertigungsindustrie mit. In ihrer aktuellen Position verantwortet sie die Budgetplanung für über 800 Mitarbeiter und kennt die Stolpersteine, die bei der Umstellung auf aktivitätsbasierte Verfahren auftreten können. Ihre Workshops sind bekannt für praxisnahe Beispiele und interaktive Fallstudien.

Unser bewährter Lernansatz
Individuelle Standortbestimmung
Jeder Teilnehmer erhält zu Beginn eine persönliche Einschätzung seiner Vorkenntnisse. Gemeinsam mit dem Dozenten wird ein individueller Lernplan entwickelt, der auf den beruflichen Hintergrund und die spezifischen Ziele abgestimmt ist.
Praxisorientierte Fallstudien
Anhand echter Unternehmensbeispiele erarbeiten Sie Schritt für Schritt die Implementierung aktivitätsbasierter Budgetierung. Dabei lernen Sie nicht nur die Theorie, sondern auch den Umgang mit typischen Herausforderungen und Widerständen.
Mentoring-Sessions
Regelmäßige Einzelgespräche mit Ihrem Dozenten sorgen dafür, dass Sie kontinuierlich Feedback erhalten und Ihre Fortschritte reflektieren können. Diese persönliche Betreuung macht den Unterschied zu standardisierten Online-Kursen aus.
Peer-Learning Gruppen
Der Austausch mit anderen Teilnehmern aus verschiedenen Branchen erweitert Ihren Horizont erheblich. In moderierten Diskussionsrunden teilen Sie Erfahrungen und entwickeln gemeinsam Lösungsansätze für komplexe Budgetierungsfragen.
Nächster Programmstart: September 2025
Die Anmeldephase für unser achtwöchiges Intensivprogramm beginnt im Juni 2025. Die Teilnehmerzahl ist bewusst auf 16 Personen begrenzt, um eine optimale Betreuungsqualität sicherzustellen.
Informationen anfordern